Blue Devils Weiden

Inhaltsverzeichnis:

 
 
  • 2.1 Gründung
  • 2.2 Von der Bayernliga in die Oberliga Süd
  • 2.3 In der 1. Liga Süd und in der Hacker-Pschorr-Liga
  • 2.4 Von der Oberliga über die Regionalliga in die 2. Bundesliga
  • 2.5 In der 2. Bundesliga
  • 2.6 Wieder in der Oberliga
  • 2.7 Neustart in der Landesliga
  • 2.8 Erneut von Bayernliga in die Oberliga Süd
 
 

1. Daten und Fakten

Der 1. Eissportverein Weiden e.V. (kurz: 1. EV Weiden, EVW) ist ein Eishockey-Verein aus Weiden in der Oberpfalz. Er gehört zu den erfolgreichsten Eishockey-Klubs in der Oberpfalz. Die erste Mannschaft des 1. EV Weiden mit dem Beinamen "Blue Devils" spielte in den Spielzeiten 2003/04 und 2004/05 in der 2. Bundesliga. Seit der Saison 20012/13 spielen die Blue Devils in der Oberliga Süd (dritthöchste Liga in Deutschland).

2. Geschichte

2.1 Gründung

Nachdem bekannt wurde, dass in Weiden ein Eisstadion errichtet werden soll, gründeten ein paar Eishockeybegeisterte 1985 den 1. EV Weiden. Bevor 1987 erstmals eine Mannschaft am Ligenbetrieb teilnahm, war der Verein eine Hobbymannschaft. Gestartet wurde am 4. September vor 2300 Zuschauern gegen den ESV Bayreuth (Weiden 1:19 Bayreuth) in der Landesliga. Am Ende der Saison waren die Weidener mit 18:18 Punkten und 82:97 Toren fünfter.

In der darauf folgenden Saison schaffte der 1. EV Weiden nach dem dritten Platz in der Hauptrunde als erster der Aufstiegsrunde den Aufstieg in die Bayernliga. Neben dem sportlichen Erfolg konnte man auch noch einen Anstieg der Zuschauerzahlen in den neun Heimspielen von durchschnittlich 1633 (1987/88; insg. 14694) auf 2078 (1988/89; insg. 18705) verzeichnen.

2.2 Von der Bayernliga in die Oberliga Süd

Nachdem in der Landesliga der Aufstieg "erst" in der zweiten Saison gelang, schafften die Weidener in den beiden darauffolgenden Spielzeiten jeweils den Aufstieg von der Bayernliga in die Regionalliga Süd und von dort in die Oberliga Süd auf Anhieb.

In ihrer ersten Oberliga Saison erreichte die Mannschaft zwar in der Vorrunde die Meisterschaft, weshalb sie sich erstmals als die Nummer eins in der Oberpfalz bezeichnen konnte, schaffte aber in der Meisterrunde auf Grund einer Gesichtsverletzung von Pavel Richter nur einen Platz im vorderen Mittelfeld.

2.3 1. Liga Süd und Hacker-Pschorr-Liga

Zwischen 1994 und 1998 spielten die Weidener erst eine Saison in der 1. Liga Süd und dann zwei Spielzeiten in der Hacker-Pschorr-Liga. Diese war zur damaligen Zeit direkt unter der Deutschen Eishockey Liga (DEL) angesiedelt.

In der Saison 1997/98 erreichten die Weidener, erneut in der 1. Liga Süd spielend, die Playoffs und verpassten in diesen die Entscheidungsspiele zur Bundesliga-Qualifikation nur um eine Runde.

2.4 Von der Oberliga über die Regionalliga in die 2. Bundesliga

Eigentlich hätte der 1. EV Weiden schon in der Saison 1998/99 aus der Oberliga abgestiegen müssen. Da aber im Sommer 1999 einige Vereine Konkurs anmelden mussten konnten die Weidener auch in der darauffolgenden Saison in der Oberliga Süd spielen. Sie waren jedoch ohne Chance und stiegen wie erwartet ab. Unter dem neuen Namen Blue Devils Weiden wurden sie 2000/01 zwar Meister in der Regionalliga Süd, verloren aber das entscheidende 5. Playoff-Spiel in Füssen mit 5:2. Auch ein Jahr später schafften die Weidener den Aufstieg nicht. Da jedoch die Regionalliga Süd nach der Saison 2001/02 mit der Oberliga fusioniert wurde, konnten die "Blue Devils" 2002/03 in der Oberliga Süd-Ost spielen. Nachdem sie den Stamm der Regionalliga Mannschaft halten konnten und sich zusätzlich verstärkten, schafften sie nicht nur in der Vorrunde Platz 2, sondern gewannen auch das Playoff-Finale, dass wie alle Playoff-Begegnungen im Best-of-Three-Modus gespielt wurde, gegen Dresden. Die Weidener hatten sich somit für die 2. Bundesliga qualifiziert.

2.5 2. Bundesliga

In der ersten Zweitligasaison konnte die Oberpfälzer als Außenseiter überraschend die Klasse halten. Doch schon nach der Spielzeit 2004/05 mussten sie den schweren Gang in die Oberliga antreten. Aufgrund der schlechten finanziellen Lage war es nicht weiter möglich ein konkurrenzfähiges Team ins Rennen zu schicken.

2.6 Wieder in der Oberliga

In der Oberliga konnte sich die Blue Devils bis zur Saison 2007/08 halten. Nach dieser wurde finanzielle Schwierigkeiten bekannt. Als Reaktion darauf zog sich der 1. EV Weiden aus der Oberliga zurück. Aufgrund der Strukturschwäche der Region und dem Mangel an Sponsoren ist die Leistung des Vereins, der Lange Jahre oben mithalten konnte, nicht hoch genug zu bewerten.

2.7 Neustart in der Landesliga

Zur Saison 2008/09 nahmen die Blue Devils den Platz der zweiten Mannschaft in der Bayerischen Landesliga (Gruppe Nord, fünfthöchste Liga) ein. In der Saison 2009/10 wurde die Mannschaft "Bayerischer Landesliga-Meister" und stieg in die Bayernliga (vierthöchste Liga) auf. Zugleich gewann das Team den Bayernkrug, den bayerischen Eishockeypokal.

2.8 Erneut von der Bayernliga in die Oberliga

Die Blue Devils konnte sich in der Bayernliga etablieren und sicherten sich in der Saison 2011/12 den Aufstieg in die Oberliga Süd (dritthöchste Liga). Als Aufsteiger erreichten die "Weidener Jungs" die Playoffs und konnten dort den Vorrundenmeister ausschalten. Erst nach dem Viertelfinale war die Saison beendet. Nach der Spielzeit 2013/14 stand die Mannschaft des 1. EV Weiden als sportlicher Absteiger in die Bayernliga fest, konnten aber durch den Verzicht anderer Teams nachrücken. Auch in der Folgesaison konnten die Blue Devils wegen eines Verzichts die Oberliga halten.

Auch in der Saison 2018/19 treten die Weidener Jungs in der Oberliga Süd an.

3. Erfolge

Klassenerhalt in der 2. Bundesliga: 2004

Oberligameister: 2003

Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2003

Deutscher Regionalliga-Meister: 1991

Meister der Regionalliga Süd: 1991 und 2001

Aufstieg in die Oberliga: 1991, 2001 und 2012

Aufstieg in die Regionalliga: 1990

Meister der Bayerischen Landesliga: 2010

Aufstieg in die Bayernliga: 1989 und 2010

Bayernkrug Pokalsieger: 2010

4. Trainer

  • Ken Latta (seit Januar 2018
  • Milan Mazanec (August 2017 - Januar 2018)
  • Markus Berwanger (April 2015 - April 2017)
  • Fred Carroll (Mai 2014 - April 2015)
  • Peter Hampl (Januar 2014 - April 2014)
  • Viktor Poskurjakov (August 2013 - Januar 2014)
  • Josef Hefner (9. Dezember 2010 - April 2013)
  • David Musial (31. Mai 2010 - 7. Dezember 2010)
  • Wiktor Proskurjakow (8. August 2008 - April 2010)
  • Alex Stein (3. Juni 2007 - 31. März2008)
  • Jiri Neubauer (Mai 2005 - Juni2007)
  • Sergej Svetlov (29. Januar 2005 - Mai 2005)
  • Alexej "Leos" Sulak (2002 - Januar 2005)
  • Miroslav Klapac (1999-2002)
  • Jiri Holik (August 1999 - November 1999)
  • Steven Polgar (1995-1999)
  • Wilber Duszenko (1994-1995)
  • Hans Schulz (1992-1994)
  • Georg Quinn (1992)
  • Dr. Pergl (1990-1992)
  • Svetozar Materak (1987-1990)

 

5. Die aktuelle Mannschaft

Die Mannschaft der Saison 2016/2017:

Quelle: www.evweiden.de/mannschaft
 

6. Stadion "Blue-Devils-Arena"

Eröffnung: 1987

Fassungsvermögen: 2560 (Haupttribüne u. Gegengerade 1260, Kurve 1300 Pätze)
Sitzplätze: 1260
Stehplätze: 1300
Rollstuhlfahrerplätze: 10
Zuschauerrekord: 3300 Zuschauern beim Spiel des 1.EV Weiden gegen den ERSC Amberg
Hallenmaße: 54 x 74 m
Halleneisfläche 60 x 30 m
Stadionöffnung: 60 Minuten vor Spielbeginn
Parkplätze: rund 400 Parkmöglichkeiten um die Arena

 

7. Gegner der Saison 2016/2017

 

8. Weblinks

Einige der Bilder auf dieser Unterseite stammen von den oben genannten Seiten.

 

www.baeckerlenz.de

zum Seitenanfang     zur Hauptseite

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!